Der Zaubergarten des Großvaters
Wenn die Enkel ihre Ferien beim Großvater verbringen, entdecken sie mehr als nur Blumen und Gemüse im Garten – sie finden Magie.
Zwischen sprechenden Tieren, leuchtenden Pflanzen und einem geheimen Pfad in eine verborgene Welt lernen sie, wie wichtig Fantasie, Freundschaft und Natur sind.
„Der Zaubergarten des Großvaters“ ist ein bezauberndes Kinderbuch voller poetischer und warmherziger Geschichten, das Kinder ab 5 Jahren dazu einlädt, die Wunder direkt vor ihrer Haustür zu entdecken.
Ein liebevolles Abenteuer für kleine Naturfreunde und große Träumer – perfekt zum Vorlesen oder Selbstlesen!
Beispiel:
Kapitel 1: Das grüne Tor
Es war ein ganz gewöhnlicher Dienstag, als Opa Theobald seine drei Enkel – den aufgeweckten Felix (6), die abenteuerlustige Mira (8) und den klugen Jonas (12) – zu einem Besuch in seinen alten Garten einlud.
Der Garten lag hinter seinem verwitterten Haus am Rande des Schwarzwalds, umgeben von Brombeerhecken und alten Eichen, die im Wind flüsterten.
„Passt gut auf, Kinder“, sagte Opa geheimnisvoll und blinzelte durch seine runden Brillengläser. „Heute zeige ich euch etwas, was nur wenige Menschen je zu Gesicht bekommen haben.“
Hinter dem Gartenschuppen – wo früher nur Brennholz gestapelt war – stand plötzlich ein schmales, moosbewachsenes Tor. Es hatte sich über Nacht aus dem Boden erhoben. Ranken mit silbrig-glänzenden Blättern schlängelten sich darum, und ein winziges Schlüsselloch in Form eines Eichelhuts zierte den Rahmen.
„Das ist das Grüne Tor“, flüsterte Opa. „Nur wer noch Träume sieht, kann hindurch.“
Mira streckte als Erste die Hand aus – und zack! – das Tor öffnete sich lautlos. Dahinter lag kein gewöhnlicher Garten mehr, sondern ein wogendes Meer aus Blumen, die im Takt von unsichtbarer Musik tanzten, und ein Himmel voller schwebender Libellen in allen Farben.
„Willkommen in Thymaria, dem Land zwischen Zeit und Traum“, sagte Opa mit funkelnden Augen.
ISBN 979-8291917466 (Taschenbuch)
ISBN 979-8291929667 (Hardcover)